Psychotherapie
Psychische Erkrankungen können entstehen, wenn Strategien zur Bewältigung von Lebensanforderungen dauerhaft nicht weiterhelfen oder sogar zusätzliche Probleme bereiten. Die Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit professioneller Unterstützung mit Ihren Schwierigkeiten auseinandersetzen können, um neue Lösungswege auszuprobieren.

Unsere Arbeitsweise
Um Sie bei der Überwindung Ihrer Probleme und dem Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen, arbeiten wir nach den neuesten, wissenschaftlich überprüften Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Auf dem Hintergrund der individuellen Lebensgeschichte setzt dieses Vorgehen bei den aktuellen Schwierigkeiten an und vermittelt Strategien und Fertigkeiten, um die eigenständige Problemlösung und das persönliche Wachstum zu fördern.
In offener und wertschätzender Atmosphäre beinhaltet die Therapie deshalb neben vertrauensvollen Gesprächen vor allem praktische Übungen zur Veränderung von problematischen Verhaltensweisen und eingefahrenen Denkmustern. Die Einzeltherapie kann durch gruppentherapeutische Angebote ergänzt werden.
Auf dem Hintergrund langjährigen Praxiserfahrung behandeln wir das ganze Spektrum psychischer Probleme. Besonders vertraut sind wir mit der Behandlung von:
Von der Kontaktaufnahme zum Therapiebeginn
Zunächst wird ein unverbindlicher Termin zum Kennenlernen vereinbart. Hier können Sie uns Ihre Anliegen schildern und wir prüfen, ob unsere Methoden geeignet sind, Ihre Ziele zu erreichen.
Danach können weitere Termine stattfinden, die dem näheren Kennenlernen und der genauen Diagnostik dienen. Gemeinsam versuchen wir zu verstehen, weshalb Ihre Schwierigkeiten auftreten (Entstehungsmodell) und weshalb sie momentan nicht von alleine wieder verschwinden (Aufrechterhaltungsmodell). Im Anschluss daran leiten wir einen Behandlungsplan ab und entscheiden, wie viele Therapiestunden voraussichtlich notwendig sein werden, um an einer Veränderung zu arbeiten.
Hinweise zu den Kosten und Möglichkeiten der Kostenübernahme
Sobald eine psychische Erkrankung vorliegt, werden die Kosten für eine Psychotherapie in der Regel von Versicherungen übernommen.
- Das Behandlungsangebot in unserer Praxis richtet sich an Versicherte aller Krankenkassen, Beihilfeempfänger, Angehörige von Bundeswehr und Bundespolizei sowie Versicherte der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
- Außerdem können Sie die Therapiekosten selbstverständlich auch als Selbstzahler privat übernehmen.
Gern helfen wir Ihnen bei der Beantragung der Therapiekosten weiter. Detailinformationen zu den jeweiligen Kostenträgern entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Ihr Weg zu einer Therapie bei uns
1. Schritt
Zur Terminvereinbarung oder bei offenen Fragen kontaktieren Sie uns bitte per Email oder nutzen Sie die telefonische Sprechstunde: dienstags und mittwochs von 11:00 bis 11:50 Tel.:0351/79525560
2. Schritt
Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen und der Diagnostik. Wir nehmen uns Zeit zu prüfen, ob eine Psychotherapie für Sie der richtige Weg ist.
3. Schritt
Anschließend erfolgt gegebenenfalls die Beantragung der Kostenübernahme und der Beginn der Therapie bei uns.
